Kopf mit Logo

Gartenfreund Prof Dr. Helmar Vogelsang stellte 2013 die Vereinschronik "30 Jahre Kleingartenverein "Am Finkenweg" e.V. 1983 - 2013" fertig. Die folgenden Textpassagen entstammen dieser Chronik:
 
Zeitgleich
mit dem Neubaugebiet E5 entsteht oberhalb des Amselbaches eine Kleingartenanlage.
1983 gründet sich der KGV "Am Finkenweg e.V" mit Günter Bley als Vorsitzenden. Zum Vorstand, der sich noch "Aufbauleitung" nannte, gehörten außerdem: Rolf Schönweiß, Barbara George und Peter Wagner.
 

Der Anfang
Die Anfänge...

Ein Aufbaustab
leitet die Urbarmachung der Halde. In den Jahren 1983 und 1984 stehen im Mittelpunkt: Vermessung des Geländes, Umzäunung, Wasser- und Stromversorgung und Wegebau. 1984 werden die Parzellen übergeben. Der Laubenbau und die ersten Aussaaten und Anpflanzungen beginnen.
Mit der
politischen Wende 1989 kommen auf den Verein neue Aufgaben zu. Der VKSK wird aufgelöst und vom "Bund Deutscher Gartenfreunde" übernommen. Der Verein verabschiedet eine Satzung. Probleme bereitet die Durchsetzung des Bundeskleingartengesetzes.
 
Nach den
turbulenten Wendejahren ziehen sich die Vereinsmitglieder mehr und mehr in die eigene Parzelle zurück. Gemeinsame Aufgabe bleibt die Sicherung der Gemeinnützigkeit des Vereins. Das Baugeschehen konzentriert sich auf die Erhaltung und Verbesserung der Anlage.
Die Erfolge
Arbeit, Erfolge und Feste...